◄ Leise rieselt der Schnee
► Was soll das bedeuten
10. In dulci jubilo
(aus dem 14. Jh.)
Getreu der Durchsetzung des alten Textes mit Latein wurde hier eine als archaisch
geltende Satztechnik gewählt: der mit Trompetenklang vorgetragenen und von der Orgel
begleiteten Melodie geht ein Vorspiel in Form einer Orgelfuge voraus – über ein
Thema, das aus der Melodie abgeleitet ist.
Der Jubel muss also gewissermaßen erarbeitet werden.
Unterwegs begegnet uns übrigens noch ein weiteres bekanntes Weihnachtslied . . .